von Dr.hc.Ralf Jauck -Freiherr von Löwenburg-
Prognosen sind immer schwierig, meinte schon Karl Valentin, ganz besonders jedoch, wenn sie auf die Zukunft gerichtet sind......
Für Edelmetalle überlasse ich die Spekulationen getrost den Banken: „....der aktuelle Goldpreis spiegelt die Fundamentaldaten von Angebot und Nachfrage nicht wieder, vielmehr eine künstliche Nachfrage als vermutliche Absicherung und für Werterhalt bei Inflation....“ (Zitat Rob Henderson, Chefökonom bei der National-Australia-Bank, Sydney)
Für Diamanten jedoch bekomme ich laufend Informationen, die sich mit meinen Erfahrungen decken, deshalb möchte ich sie gerne weitergeben.
Die Entwicklung der Diamantpreise verläuft seit Jahren – über alles gesehen – kontinuierlich nach oben. Man erwartet, dass sie Gold überflügeln.
Wesentliche Ursache ist das Erstarken Asiens; d.h. Chinesen, Inder und auch Araber geben jetzt und in Zukunft immer mehr für Luxus aus – immerhin gibt es allein in China eine größere vermögende Mittelschicht als wir Einwohner haben.... Es wird gar vermutet, dass die Nachfrage nach Diamanten bis 2021 doppelt so stark zunehmen wird wie das Angebot.
Der Preis für Rohdiamanten (inkl. Industriediamanten!) steigt bereits seit rund zwei Jahren, für geschliffene Schmuckdiamanten folgen die Preise etwas verzögert. Die Wertentwicklung ist nicht einheitlich. So sind im letzten Jahr z.B. die Preise für Kleinst- und Kleinbrillanten förmlich explodiert, für feine Schmuckbrillanten moderat gestiegen. Es liegt eben wie immer differenziert an Qualitäten und Größen!
Die Einschätzungen der verschiedenen Fachleute gehen von 21 bis 32 % Preissteigerung für die nächsten 5 Jahre aus, allein für 2020 erwartet man einen Wertzuwachs von etwa 7 %. Und das natürlich alles in US- Dollar! Wir müssen hier immer noch den schwächelnden Euro berücksichtigen, der Importe verteuert.
Ein feiner Einkaräter war 1970 noch für umgerechnet rund € 4.000,- zu bekommen, heute liegt der Marktwert bereits bei rund € 15.000,-, in der absoluten Spitzenqualität sogar beim Doppelten.
Karl Valentin zum Trotz: auf der Basis von 2004 = 100 zeigt der Overall-Index für Diamanten derzeit 266,8! So haben es bisher alle richtig gemacht, die Diamanten auch unter dem Aspekt des langfristigen Investments gesehen haben, sei es fürs Depot im (eigenen) Tresor oder vor allem als Schmuckstück am Finger, Hals oder Ohr.
Gemäß meiner Überzeugung: die schönsten Zinsen sind das Funkeln in den Augen!